Schlangen und mehr - Richtige Ernährung
  Home
  Kontakt
  Gästebuch
  Rote regenbogenboa
  Madagaskar-Hundskopfboa
  Grüne Hundskopfschlinger
  Boa constrictor
  Spitzkopfnatter
  Schönnatter
  Kornnatter
  Knochenbau der Schlange
  Anatomie der Schlange
  Fortbewegung dieser Tiere
  Richtige Ernährung
  Krankheiten
  Zucht











Fütterungsfrequenz:
Wenn ein Besitzer seine Schlange gut kennt, merkt Er am Verhalten des Tieres wann es hungrig is. Hungrige Schlangen sind wesentlich Aktiver als satte Tiere. Als grobe Faust regel können folgende Angaben verwendet werden: Erwachsene grosswüchsige Riesenschlangen alle 3 bis 4 Wochen gefüttert werden. Die meisten Erwachsene Nattern sollten am besten alle 8 bis 14 Futter bekommen. Kleine Nattern Z.b. Die Strumpfbandnatter die noch dazu leicht verdaulichen Fisch erhält, sollten in der zwei mal die Woche gefüttert werden. Die meisten Jungschlangen können Ihr futter einmal pro Woche erhalten. Futtertiere die inerhalb einer Stunde nicht gefressen wurden sind, solten aus dem terrarium entfernt werden. 




Futtermenge: Je nach gösse der Futtertiere können 1 bis 3 Tiere gegeben werden. Insbesondere bei Jungschlangen, jedoch auch bei bei mehr oder weniger augewachsenen Schlangen, sollten die Futtertiere auf keinem fall zu gross sein, dah es leicht zu Erbrächen kommen kann, oder auch zum Tode der Schlange durch Magendurchbruch. Es is drauf zu achten das die Schlange nicht verfettet, da diese erhebliche probleme auf die Gesundheit, Vitalität, und auf die Fortflanzung führen kann.




Tote oder Lebende Futtertiere?: Das Verfüttern Lebende Beutetiere is wohl die artgerechteste Fütterungsmethode bei Schlangen, da sie hierbei Ihr Jagt verhalten ausleben können und nicht verlieren. Ausserdem werde die Schlange ausreichent  mit allem Lebensnotwenigen Nährstoffen und Vitaminen versorgt. Totfütterung kann mittels von frisch abgetötemund noch warmen Futtertieren erfolgen, oder nach Auftauen von gefrosteter Tieren. Viele Schlangen halter stellen Ihre Tiere auf Totfütterung um, da dies auch viele praktische Vorteile hat: Die Futtertiere können eingefroren gut bevorratet werden. Es gibt keine Geruchsbelästigung, wie sie von vielen lebenden Nagern ausgeht. Auch besteht keine gefahr der Verletzung der Schlange bei zu Aggressive Futtertiere und eine bequeme Verbreichung von Vitaminen beziehungsweise. Medikamenten über das Futtertier is möglich.



Umstellung auf Totem Futtertiere: Wenn eine Schlange, die bisher mit Lebenden Beutetiere gefüttert wurde, umgestellt werden soll, aknn dies folgendermassen erfolgen: Man nimmt ein ganz frisch abgetötetes, noch warmes Futtertier und bewegt diese mittels einer langen Futterpinzette (nicht mit der Hand, man reskiert sonst empfindliche Bisse) vor dem Kopf der Schlange langsam hin und her. Eine gut ans Futter gehende Schlange wird das Futtertier sofor Angreifen. Wenn die Fütterung 2 bis 3mal auf dieser weise gut klapt, kann mann es auch mit augetautem Futter versuchen, die allerdings leicht angewärmt sein muss.




Heute waren schon 7 Besucher (7 Hits) hier!
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden